Kassenprüfung im Verein
So kommen Sie souverän und rechtssicher durch die Kassenprüfung
Erfahren Sie in diesem Vereinsratgeber alles, was Sie für eine Kassenprüfung berücksichtigen müssen:
- Welche gesetzlichen Grundlagen für die Kassenprüfung gelten
- Welche Regelungen zur Kassenprüfung in der Vereinssatzung sinnvoll sind
- Wie Sie sich mit einem starken Kassenwart für die Kassenprüfung absichern
- Welche Rechte ein Kassenprüfer hat
- Wie der Kassenprüfer die Prüfung durchzuführen hat
- Wann ein Kassenprüfer für seine Fehler haftet
- Wie der Prüfbericht auszusehen hat
„Hiermit beantrage ich die Entlastung des Vorstands.“ Wenn Ihr Kassenprüfer das in der kommenden Jahreshauptversammlung vorschlägt, dann haben Sie offensichtlich alles richtig gemacht. Doch nicht immer verläuft die Zusammen-arbeit zwischen Kassenprüfer und Vorstand so glatt. Häufigste Ursache: Unklarheiten bei den Kompetenzen und über den Prüfumfang.
Tatsache ist aber nun mal: Die Kassenprüfer nehmen stellvertretend für die übrigen Mitglieder die Finanzgeschäfte des Vereins unter die Lupe. Letztlich kontrollieren die Kassenprüfer die Vermögensverwaltung durch den Vorstand. Und wenn es dabei Beanstandungen gibt, die nicht sofort ausgeräumt werden können, kann schnell die Entlastung des Vorstands auf der Kippe stehen.
Damit Sie bei Ihrer Kassenprüfung kompetent auftreten und Ihrer Entlastung nichts im Wege steht, müssen Sie sich in den Untiefen der Formalien und Regelungen auskennen. Egal ob es um die gesetzlichen Grundlagen geht, um die genauen Einsichtsrechte der Prüfer oder um die Formulierung des Prüfungsberichts: Sie wollen souverän und rechtssicher durch Ihre Kassenprüfung kommen.
Genau deshalb habe ich mit meinem Team von Vereinsexperten den Spezialreport „Kassenprüfung im Verein“ für Sie zusammengestellt. Darin finden Sie alle wichtigen Praxis-Tipps und wertvolle Hinweise, worauf Sie vor und während der Prüfung besonders achten sollten. So bringen Sie die Kassenprüfung reibungslos hinter sich, stärken Ihre Vorstandsarbeit und gewinnen zusätzlich Achtung und Ansehen im Verein.
Günter Stein ist seit vielen Jahren Vereinsrechtsexperte und Vorstandsmitglied in mehreren Verbänden und Vereinen. Er kennt das Ehrenamt und die Herausforderung, denen Sie sich als Vereins-Vorsitzender häufig gegenüberstehen, wirklich aus dem Eff-eff.
Durch seine Erfahrungen kann er Sie praxisnah und stets aktuell in Ihrer Vorstandstätigkeit unterstützen.
Seine Philosophie: Nicht das Produkt oder die Dienstleistung zählt, sondern das, was es dem Kunden an Nutzen bringt. Unterstützt wird er von einem Redaktionsteam und unabhängigen Gutachtern.
- Rechtssicher
- sofort einsetzbar
- praxiserprobt